Über dieses Unternehmen
Unternehmensgründung:Im Jahr 1980 fand die Übersiedlung des Betriebes aus der Dornbirner Innenstadt auf den am Stadtrand liegenden Bluamahof statt. Seit 1994 vermarktet die Familie ihre begehrten regionalen Spezialitäten auf dem Dornbirner Wochenmarkt. 2013 übernahm Tochter Susanne Maaß das Unternehmen von ihren Eltern, Hermann und Monika Wohlgenannt.
Einzugsgebiet KundInnen:Einheimische wie Touristen aus dem In- und Ausland sind von der erstklassigen Fleischqualität sowie der Produktvielfalt stets nachhaltig begeistert.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:Mit großer Leidenschaft betreibt die Familie ihren Marktstand vor dem Stadtarchiv am Dornbirner Wochenmarkt, der jeden Mittwoch und Samstag stattfindet. Kompetent, freundlich und voller Stolz auf seine Regionalprodukte verwöhnt das Team des Bluamahofs die KundInnen mit folgenden Schmankerln:
- Rind- und Schweinefleisch vom eigenen Hof
- Kalbfleisch aus Dornbirn
- Hühnerfleisch vom Wälder Hennele
- Lammfleisch (saisonal) aus Dornbirn
- Dinkelprodukte vom Martinshof
- heißer Leberkäse und heißer Braten im Brötle
- selbst gebrannter Schnaps
- Spezialitäten wie Birnenobstler, Williams und die Rarität Subirer
... und vieles, vieles mehr!
Mit dem REGIOMAT, einem SB-Automaten, bietet der traditionelle Familienbetrieb 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich 50 verschiedene, saisonal wechselnde, frische, regionale Lebensmittel an, die entweder direkt vom Hof oder von bekannten Ländle-Produzenten stammen. Hier ein kleiner Vorgeschmack:
- Hausgemachtes wie Rindsgulasch, Gulaschsuppe und Bolognese fix und fertig aus dem Glas
- mariniertes Grillfleisch und Grillwürstel aus eigener Erzeugung
- Landjäger, Bergwurzen, Käsekrainer und Hauswurst
- Hühnerleberpastete und Hühnerfond vom Wälder Hennele aus Sulzberg
- Alpkäse von der Alpe Vordere Niedere in Andelsbuch, Butter von der Sennerei Hittisau, Ländle Rahm
- frische Beeren der Saison von Winder Beeren aus Dornbirn
- Sauerkraut und saure Rüben von Rosi Hämmerle aus Lustenau
- Waldhonig, Blüten- und Blütencremehonig aus Sulzberg
- Eier von Gertruds Garten in Dornbirn
- Maismehl und Polenta aus eigener Erzeugung
- Süßmost aus eigener Erzeugung sowie Ländle-Spritzer
... und noch vieles mehr!
Weitere Informationen zu den Produkten unter:
www.bluamahof.atErfolgsfaktoren:Susanne Maaß und ihre Familie verfolgen ein einfaches, aber klares Konzept: "Wir streben nicht nach Masse, sondern achten immer auf Qualität und Frische. Durch unseren Innovationsgeist und den persönlichen Kontakt zu unseren Partnerbetrieben versuchen wir immer wieder aufs Neue unsere KundInnen zu überraschen und zu begeistern."
Erwähnenswertes:Die Familie war schon immer sehr innovativ. So bot Mutter Monika Wohlgenannt 1994 die ersten Blumen zum Selberpflücken an, was dem Bluamahof auch seinen Namen verlieh. Zwei Jahre später betrieb sie den ersten Milchautomaten im Ländle.
Zahlungsarten:- Barzahlung
- Kartenzahlung im Hofladen, am Markt und beim SB-Automaten möglich