Über dieses Unternehmen
Ordinationsgründung: 2004
Fachgebiet: Mag. Mag. Friedrich Zottl BA.pth. ist ein erfahrener Psychotherapeut und hilft seinen KlientInnen in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Sein Slogan lautet: "Ihre Lebensbewältigung ist mein Thema."
Allgemeine Leistungen und Spezialisierung: Zu den Spezialgebieten zählen Psychotherapie, Lebensberatung, Coaching und Supervision.
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
- Angst- und Panikattacken
- Berufsleben (Arbeitslosigkeit, Arbeitssuche, Ausbildungsfragen)
- Beziehung, Partnerschaft, Ehe (Trennung und Scheidung)
- Burn-out und Burn-out-Vorbeugung
- Depression
- Gewaltopfer
- Hypnotherapie
- Krisenbewältigung und -intervention
- manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung)
- Männerthemen
- Mobbing
- Selbsterfahrung
- Sexualität
- sexueller Missbrauch (Opfer und Täter)
- Sinn und Sinnfindung
- soziale Ängste und Hemmungen
- Tod, Trauer
- Zwang
Zu den Zielgruppen zählen Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen.
SETTINGS:
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Erwähnenswertes: Die psychotherapeutische Ausbildung hat der Praxisinhaber bei ABILE Wels (Logotherapie und Existenzanalyse) absolviert, sein mit Auszeichnung abgeschlossenes Studium der Psychotherapiewissenschaft an der SFU (Sigmund Freud Privatuniversität Wien). Ergänzend dazu erfolgte das Studium der Sozialarbeit an der Fachhochschule St. Pölten. Praktika im stationären Bereich (Haftanstalt und psychiatrische Krankenhäuser) ergänzten die theoretische Ausbildung. Wissenschaftliche Arbeiten entstanden über die Phänomene Sucht, Krise und Suizid.
2014 schloss er eine Weiterbildung der MEGA (Milton Erickson Gesellschaft Austria) für klinische Hypnose ab. 2017 erfolgte der Abschluss der Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychotherapie.
Lebenslanges Lernen sieht er als eine Möglichkeit, neugierig zu bleiben. Neugier und Sexualität versteht er als wichtigste Parameter der Lebenslust.
In der Kellergasse 500, 2054 Alberndorf (NÖ) befindet sich ein weiterer Praxisstandort.
Kassen: - Wahlarzt
- Privatarzt
- VAEB und BVA - gegen Antrag ist eine Direktverrechnung möglich (Therapie auf Krankenschein)
Kostenzuschüsse sind bei allen Krankenkassen möglich! VAEB - Eisenbahner und Bergbau: Die ersten 30 Stunden werden übernommen. Für Opfer können Therapiestunden nach dem Verbrechensopfergesetz (VOG) beantragt werden.