Über dieses Unternehmen
Unternehmensgründung:Ich habe meine Praxis 2012 in Ernsthofen eröffnet.
Mitarbeiterzahl:Meine KlientInnen werden von mir persönlich betreut.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:Die Psychotherapie ist eine umfassende, bewusste und geplante Behandlung von psychosozialen oder psychosomatisch bedingten Leidenszuständen. Hierbei wird gezielt versucht, bestehende Symptome zu mildern oder zu beseitigen. Meine Schwerpunkte sind:
- Angehörigenarbeit
- Angst- und Panikattacken
- Beratung im Bereich Beziehung, Partnerschaft und Ehe
- Trennungen und Scheidungen
- Familientherapie
- Vorbeugung von Burnout
- Depressionen
- Traumata und Belastungsstörungen
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Zielgruppen meiner psychotherapeutischen Tätigkeiten sind:
- Einzelpersonen
- Paare
- Familien
- Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre)
Die Abrechnung für meine Leistungen ist über folgende Sozialversicherungsträger möglich: NÖGKK, OÖGKK, BVA, SVA, SVB und VAEB. Abrechnungen für Kinder und Jugendliche sind über die GKK zur Gänze möglich.
Ich bin Montag, Dienstag und Donnerstag in meiner Zweigstelle in Amstetten tätig (Schulstraße 1/Top 3, 3300 Amstetten). Die Praxis ist barrierefrei und somit für Jung und Alt ideal zu erreichen.
Erfolgsfaktoren:Durch intensives Zuhören und meine beruhigende Art kann ich relativ schnell ein Vertrauensverhältnis zu meinen KlientInnen aufbauen. Während meiner Gespräche entwickeln sich Ideen und Lösungen für die optimale Hilfestellung. Je nach Schwere des Problems begleite ich meine PatientInnen für eine gewisse Zeit, bis diese mit einem guten Gefühl alleine ihren weiteren Lebensweg bewältigen können.
Erwähnenswertes:Ich habe meine Ausbildung zur Psychotherapeutin 2005 begonnen. Von Jänner 2010 bis Juni 2016 war ich außerdem im Verein Alleinerziehend in Linz als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision tätig. Seit Juni 2014 bin ich ausgebildete Psychotherapeutin für systemische Familientherapie und in der PsychotherapeutInnenliste des Bundesministeriums für Gesundheit eingetragen. Zudem ist seit November 2018 mein Name auf der Liste der VÖPP-Akademie (Psychotherapeuten mit Weiterbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie) zu finden.