Über dieses Unternehmen
Unternehmensgründung:Unser Greifvogelzentrum im Schloss Waldreichs wurde 2011 eröffnet.
Mitarbeiterzahl:Wir beschäftigen 6 MitarbeiterInnen.
Einzugsgebiet KundInnen/Gäste:Unser Publikum ist bunt gemischt und reicht von Tagesausflüglern und Touristen bis hin zu Schulklassen und Busgesellschaften.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:- Freiflug von Greifvögeln (zweimal täglich an den geöffneten Tagen):
Vermittlung der falknerischen Arbeit sowie Auszüge über die Lebensweise der Greifvögel im Kreislauf der Natur und ihre Rolle als Jagdgehilfe
- Freiflugvorführungen mit Musikbegleitung durch die Hof- & Jagdmusik des Salzburger Landesfalkenhofes Burg Hohenwerfen (Termine siehe
www.greifvogelzentrum.at)
- Eulenpark: Der österreichweit einzigartige Eulenpark zeigt einen Auszug aus den europäischen Eulen- und Kauzarten und ist in einem idyllischen Waldstück angelegt. Deshalb ist er auch eine Ruhezone für den gestressten Alltagsmenschen.
- Steinadlerzentrum: Forschung, Aufzucht und Ausbildung (für Besucher nicht zu besichtigen)
- hauseigenes Falknereimuseum
- Falknerschule und Falknerseminare: unter anderem Vorbereitung auf die Falknerprüfung
Weitere Kursangebote finden Sie unter
www.greifvogelzentrum.at Erfolgsfaktoren:Unsere Greifvögel können außerhalb der Flugvorführungszeiten auch direkt in den Volieren besichtigt werden. Die Flugvorführungen mit Jagdmusik-Begleitung und die attraktiven Eintrittspreise kommen bei den Besuchern sehr gut an.
Erwähnenswertes:- Falknerei gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe
- ausgezeichnet mit dem Qualitätsgütesiegel "Qualitätspartner Niederösterreich"
- Mitgliedsbetrieb NÖ-Card
- Stauseen Ottenstein und Dobra in unmittelbarer Nähe (Waldviertler Naturstauseen, 3. Platz bei "9 Plätze-9 Schätze")
- wunderbare Spazier- und Wanderwege rund um das Schloss in der Ottensteiner Teichplatte
- E-Tankstellen (Autos, Fahrräder und Schnellladefunktion)
Zahlungsarten:Die Bezahlung erfolgt bar oder bargeldlos an unserer Bankomatkasse.