Über dieses Unternehmen
Unternehmensgründung:Ich beschäftige mich seit 2005 mit den Themen Brandschutz und Brandabschottungen. 2010 wurde ich Geschäftsführer der Firma Traxl Brandschutz GmbH, die ich im Dezember 2018 übernommen habe. Durch das Ausscheiden des ehemaligen Eigentümers wurden einige Änderungen notwendig. Für unsere KundInnen bedeutet dies gewohnte Leistung, aber unter neuem Namen.
Mitarbeiterzahl:Im Unternehmen sind 10 engagierte MitarbeiterInnen beschäftigt.
Einzugsgebiet KundInnen/Gäste:Wir arbeiten in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich, Wien und Salzburg.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:"Preventos" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "verhindern" oder "vorbeugen". So haben auch wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihr Objekt bestmöglich vor Brandschäden zu schützen. Unsere Lösungen verhindern ein Ausbreiten von Feuer oder Rauch und sind nicht nur für Standardöffnungen, sondern auch für spezielle Einbauten geeignet. Zudem können diese sowohl in Neubauten als auch in bestehenden Gebäuden eingesetzt werden.
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der Produkte:
- Weichschott: Kabel, brennbare Rohre, Luftkanäle, Kabeltrassen und Brandschutzklappen
- Brandschutzmörtel: Kabel, brennbare Rohre, nicht brennbare Rohre, Kabeltrassen und Brandschutzklappen
- Brandschutzmanschette: PVC, PP, PE, ABS, Druckrohre, offene und geschlossene Systeme
- Brandschutzbekleidung: Entrauchungsleitungen, Belüftungsleitungen und Schleusenlüftungen
- Brandschutzfuge: Baufugen mit einer maximalen Bewegung von 7,5 %
Nähere Informationen erhalten Sie außerdem unter
www.preventos.at!
Erfolgsfaktoren:Wir verfügen über langjährige Berufs- und Branchenerfahrung, weshalb wir unsere KundInnen stets optimal und individuell beraten können. Unser fachkompetentes Team ist überdies äußerst verlässlich sowie flexibel und kümmert sich prompt um Ihre Anliegen.
Erwähnenswertes:Unsere Produkte sind nach folgenden Richtlinien geprüft, klassifiziert und zugelassen:
- ÖNORM EN 1366-3/4
- ÖNORM EN 13501-1/2
- ETAG 026-2
- ÖNORM EN ISO 10140-2