Über dieses Unternehmen
Unternehmensgründung: Die Sattlerei wurde 1928 von Johann Schatz gegründet und wird seit 2006 von Markus Maislinger geführt.
Mitarbeiterzahl: In unserem Betrieb sind 2 Gesellinnen und ein Sattlermeister beschäftigt.
Einzugsgebiet KundInnen/Gäste: Unsere KundInnen kommen aus ganz Österreich sowie aus Teilen Deutschlands.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung: Alle Produkte werden in Lochen in unserer Sattlerei nach den Vorgaben des Kunden angefertigt.
Das von uns verarbeitete, vegetabil gegerbte, Rindsleder (aus Gerbereien in Bayern und Tirol) entspricht höchsten Umweltstandards.
Hochwertigste regionale Materialien, gepaart mit traditioneller österreichischer Handwerkskunst, ergeben schöne und langlebige Unikate aus Leder für den Partner Pferd.
Sämtliche Fahrgeschirre für Turniersport oder Freizeit werden nach Kundenwünschen maßgefertigt.
Das anatomisch korrekte Anpassen der bei uns gekauften Sättel an Reiter und Pferd zählt ebenfalls zu unseren Serviceleistungen. Des Weiteren erhalten Sie bei uns Fuhrgeschirre beziehungsweise ländliche Anspannungen für Festumzüge oder zur traditionellen Pferdearbeit. Zudem bieten wir Reparatur- und Servicearbeiten an.
Erfolgsfaktoren: Wir sind mit ganzem Herzen bei der Arbeit und nehmen Sie und Ihre Wünsche ernst. Ob bei uns in der Werkstatt oder bei Ihrem Pferd im Stall - zufrieden sind wir erst dann, wenn Ihr Pferd und Sie zufrieden sind. Besuchen Sie uns in Lochen in unserer Sattlerei und beobachten Sie, wie unsere hochwertigen Produkte Stück für Stück angefertigt werden. Wenn unser Firmenstempel drauf ist, halten Sie ein echtes Meisterstück aus Lochen in Ihren Händen.
Erwähnenswertes: - MEISTERLICHE Arbeit, ausgebildetes Fachpersonal und langjährige Erfahrung sind die Basis für unsere Qualität, in der Tradition und Moderne zusammenfinden.
- Für den "Salzschiff Gegenzug" anlässlich der O.Ö. Landesausstellung 2016 in Stadl-Paura, wurden die "Traunreitergeschirre" von uns angefertigt. Diese sind im Schiffleutmuseum in Stadl-Paura zu besichtigen.
Zahlungsarten: Unsere KundInnen bezahlen in der Regel bar, mit Karte oder per Überweisung.