Über dieses Unternehmen
Unternehmensgründung:Die Vinothek wurde im Dezember 2004 eröffnet.
Mitarbeiterzahl:Das Team besteht aus drei MitarbeiterInnen.
Einzugsgebiet KundInnen/Gäste:Die KundInnen kommen vorwiegend aus Wien und angrenzenden niederösterreichischen Gebieten.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:In der Vinothek 1130 Wein erhalten die KundInnen vom Inhaber und diplomierten Sommelier Robert Sponer-Triulzi eine Expertenberatung aus erster Hand. Das Sortiment umfasst österreichische Weine aus beinahe allen Weinbauregionen, aber auch Weine aus der ganzen Welt. Zusätzlich gibt es noch Schaumweine und verschiedene Edeldestillate. Die KundInnen können hier auf über 900 unterschiedliche Weine zugreifen. Abgerundet wird das Sortiment von diversen kleinen Köstlichkeiten. Hochwertige Öle, exquisite Essige, Salze und Senf lassen die Herzen der KundInnen höherschlagen. Viele dieser Produkte eignen sich hervorragend als Geschenk und Mitbringsel.
Was es heißt, in seiner Vinothek persönlich beraten zu werden, ist für den Inhaber rasch erklärt: "Ich merke mir, was meinen Kunden und Kundinnen schmeckt." So bekommen alle den passenden Wein. Egal, ob säurebetonte Weißweine oder schwere Rotweine - Robert Sponer-Triulzi kennt zu jeder Flasche eine Geschichte und weiß alles über den Wein, den Winzer, die Rebsorte und das Anbaugebiet. Für den diplomierten Sommelier, der unter anderem schon mit Reinhard Gerer gekocht hat, zählt nur Top-Qualität, aber immer zu vernünftigen Preisen. Viele Weine bekommt man bei 1130 Wein zum Ab-Hof-Preis (ab sechs Flaschen). Das ist in Wien und Umgebung einzigartig. "Alle Weinliebhaber, die tatsächlich Preise vergleichen, werden meine neuen KundInnen", sagt er lächelnd.
Erfolgsfaktoren:Inhaber Robert Sponer-Triulzi hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Er ist Sommelier aus Leidenschaft. Sein persönlicher Einsatz für die KundInnen, seine Leidenschaft für Weine und sein Fachwissen tragen neben den großartigen Produkten ganz wesentlich zum Erfolg der Vinothek bei.
Erwähnenswertes:Seine kulinarischen Fähigkeiten zeigt "der Sponer", wie er von seiner Kundschaft liebevoll genannt wird, bei seinen Caterings. Egal, ob für 6 oder 120 Personen - das Team organisiert alles, was notwendig ist. "Natürlich kochen wir auch selbst, servieren dazu die passenden Weine und sorgen so für einen unvergesslichen Abend", erzählt er fröhlich. Seine Leidenschaft für Genuss sieht man Robert Sponer-Triulzi wirklich an.
Regelmäßig finden zudem Weinverkostungen statt.
Zahlungsarten:Die Kundschaft kann bar sowie mit Bankomat- oder Kreditkarten von VISA und MasterCard bezahlen.