Über dieses Unternehmen
Unternehmensgründung:Die Fleischerei wurde in den Nachkriegsjahren gegründet. Max Pachinger leitet den Betrieb heute in dritter Generation.
Mitarbeiterzahl:Der Fleischermeister beschäftigt je nach Bedarf 8 bis 10 fachlich kompetente MitarbeiterInnen.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:Der Schlachthof verarbeitet Rinder und Schweine in eigener Schlachtung, Zerlegung und Produktion. Zudem werden Lohnschlachtungen durchgeführt. Dabei wird allen KundInnen garantiert, dass sie zu 100 % ihr eigenes Fleisch zurückbekommen.
Produkte:
- Schweinefleisch (Schnitzerl, Bratl, Surbratl, Schweinemedaillon, Kotelett)
- Rindfleisch, Kalbfleisch, Rindsschnitzel
- Leberkäse
- Frankfurter
- Bratwürste
- Burenwurst
- Debreziner
- Käsekrainer
- Knacker
- Speckwurst
... und vieles mehr!
Verkauf in der Fleischerei:
- alle Waren aus eigener Produktion
- verschiedenste Wurstsorten (ganz oder aufgeschnitten)
- warme Ripperl, Stelzen, Surbraten und Ähnliches (jeden Freitag)
- handgemachte Knödel aus echtem Kartoffelteig (Haschee-, Speck- oder Grammelknödel)
- Fleischschmalz
- Hundefutter
... und vieles mehr!
Die Fleischerei ist auch ein kleiner Nahversorger und bietet daher auch folgende Produkte:
- Eier
- Milchprodukte
- Gewürze, Ketchup, Senf
- Gurkerl, Kraut, Pfefferoni
- Nudeln
- Mehl, Zucker, Salz
- Öle und Essig
- Getränke
... und vieles mehr!
Catering und Partyservice:
- kalte und warme Platten
Erfolgsfaktoren:Der Fleischermeister liebt und lebt seinen Beruf. Zusammen mit seinem tollen Mitarbeiterteam erzeugt er hochwertige Fleisch- und Wurstprodukte mit hervorragendem Geschmack. Zahlreiche Prämierungen (Gold- und Silbermedaillen) durch die Bundesinnung der Fleischer zeugen von der hohen Qualität sämtlicher Produkte.
Erwähnenswertes:Der kleine Schlachthof bezieht seine Rinder und Schweine von kleinbäuerlichen Betrieben aus der näheren Umgebung (im Umkreis von 10 Kilometern). Die Fahrtdauer beträgt maximal 20 Minuten und der Transport erfolgt äußerst schonend.
Die Schlachtungen erfolgen für die Marke Gustino. Diese unterliegt den strengsten Qualitätskontrollen. Es ist gewährleistet, dass bei jedem Tier eine tätowierte Nummer bzw. Ohrenmarke vorhanden ist. Durch diese Kennzeichnung lässt sich die Herkunft des Tieres eindeutig nachvollziehen.
Alle Anforderungen werden laufend tierärztlich überprüft.
Das Team beliefert seine KundInnen in einem Umkreis von zirka 30 Kilometern mit zwei Fahrverkaufswägen.